Haare waschen bei Kindern leicht gemacht

Wer kennt es nicht? Dein Kind hat Angst vorm Duschen und das Haare waschen wird zum Drama? Wir haben zehn Tipps für das entspannte Haarewaschen von Kindern zusammengestellt, damit es beim Haare waschen keine Tränen mehr gibt.

1. Kind selber waschen lassen 

‘ICH KANN DAS’ – Dieser Satz wird sicherlich vielen von Euch bekannt vorkommen. Gerade in der Autonomiephase versuchen unsere Kleinen ALLES selber zu machen. Lasst ihnen doch auch im Bad diese Freiheit, denn es kann ja nichts schief gehen. Kindern das Gefühl zu geben, dass sie Sachen allein machen können und ihnen dabei Hilfe anzubieten, reicht oft aus. Hierbei kann eine Kinderdusche zum Einsatz kommen. Die Kinder brauchen keinen Duschkopf halten. Der Duschkopf kann eigenständig flexibel eingestellt werden. Die kinderfreundlichen Motive sorgen zudem für die Extraportion Motivation.  

2. Shampoo-Auswahl 

Lasst Euer Kind entscheiden, ob es ein Shampoo benutzen möchte oder nicht. Falls ja, geht doch zusammen mit Eurem Kind in die Drogerie und lasst es eins aussuchen. Es gibt mittlerweile unzählige Shampoo-Sorten in allen Formen, Farben und Motiven, speziell für Kinder. Auch hier spielt die Autonomiephase wieder eine große Rolle. Mit einem eigenen Shampoo und einer eigenen Dusche sich selbst die Haare waschen … mehr Selbstbestimmung geht nicht! 

3. Vorbereitung ist alles 

Wie für alle Themen gibt es auch zum Thema Haare waschen eine große Anzahl an kindgerechten Büchern. So könnt Ihr mit Eurem Kind das Haare waschen und dessen Wichtigkeit immer wieder besprechen. Wichtig ist den Druck rauszunehmen: Sätze wie ‘Wenn Du deine Haare nicht wäschst, dann müssen wir sie abschneiden’ sollten dabei nicht vorkommen. Auch hier zählt geduldig sein und dran bleiben. Damit sich das Kind schon vor dem Duschen auf das Haare waschen einstellen kann, könnt Ihr am besten vorher besprechen, was heute in der Dusche ansteht. Erinnert Euer Kind kurz vor oder während des Duschens auch noch einmal an das im Buch beschriebene. Mit dem Charakter aus dem Buch könnt ihr Euer Kind dazu motivieren oder Ihr nehmt eine Spielfigur mit, um dieser unter der Dusche auch die Haare zu waschen. 

4. Gemeinsam Haare waschen

Hüpft doch zusammen in die Badewanne oder unter die Dusche. Mit dem Adapter unserer Kinderdusche lässt sich sogar gleichzeitig duschen, sodass Ihr zeitgleich mit Eurem Kind das Haare waschen zu einem tollen Ritual werden lassen könnt. Singt zusammen oder veranstaltet eine Schaumparty. Hierbei könnt Ihr Euch gegenseitig die Haare waschen und lustige Schaumfiguren formen. Mit Spielen wie ‘Wer baut den größten Schaumturm’ oder ‘Wer hat die schönste Schaumkrone auf dem Kopf’ steigt die Motivation im Nu. Auch wasserfeste Puppen oder Spielfiguren können mit in die Wanne genommen werden, denn auch diese benötigen hin und wieder etwas Hygiene 😉 

5. Böse Überraschungen vermeiden 

Beschreibt jeden Schritt den Ihr gerade macht und übergeht Euer Kind nicht. Nichts ist schlimmer, als wenn Eure Kinder von einer unangenehmen Sache überrascht werden. Eine ruhige und entspannte Stimme sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Helfen kann auch gemeinsames Zählen bis zehn und danach ist der ganze Schaum schon ausgespült – so hat dein Kind einerseits ein Ziel und ist durch das Zählen auch etwas abgelenkt. Wichtig ist gelassen bleiben und Vertrauen schaffen: “Ich passe auf, dass kein Schaum in deine Augen kommt” kann dabei helfen. 

6. Tropfschutz oder Brille 

Wasser in den Augen ist der häufigste Grund, warum Kinder Angst vor dem Haare waschen haben. Auch hierfür gibt es Gadgets, die das verhindern können. Tropfringe sorgen dafür, dass das Wasser nicht über das Gesicht läuft. Sieht zwar etwas komisch aus, aber kann helfen. Des Weiteren tut es auch eine Taucherbrille. Auch hier könnt ihr Eurer Fantasie wieder freien Lauf lassen. Denn so eine Dusche oder Badewanne als Schatztaucher zu erkunden und dabei in Höhlen zu tauchen, macht nicht nur den Kindern einen riesen Spaß. 

7. Der Frisör-Trick

Kinder lieben Rollenspiele, also warum nicht einfach mal einen Frisörbesuch nachspielen. Hierfür stellt Ihr einen Hocker vor die Badewanne, ans Waschbecken oder in die Dusche. Der Kopf wird nach Hinten gelehnt und los geht’s. Legt eurem Kind etwas weiches in den Nacken, denn wer möchte schon einen kalten, harten Beckenrand im Nacken haben. Und schon kann das Spiel beginnen: Herzlich willkommen im Friseursalon, wie heißen sie, ist die Temperatur angenehm, welches Shampoo darf es sein, darf ich noch ihren Kopf massieren, brauchen sie noch eine Zeitung oder was zu trinken, …  

8. Rückenschwimmer-Trick

Wie klingt die Welt da draußen eigentlich, wenn meine Ohren unter Wasser sind. Kinder probieren alles Mögliche in der Badewanne aus, nur das mit dem Haare waschen will nicht klappen? Lasst die Badewanne knöcheltief mit Wasser volllaufen, sodass Euer Kind sich entspannt auf den Rücken legen kann, ohne mit dem Gesicht unter Wasser zu sein. Oups, schon sind die Haare nass und der Hörsinn konnte mal unter Wasser ausprobiert werden.

9. Werde kreativ

Gib deinem Kindershampoo doch tolle Namen wie Piraten- Shampoo oder Prinzessinnen- Haarkur. Damit kann doch das tollste Rollenspiel beginnen, z.B. die Geschichte, warum Piraten unbedingt saubere Haare brauchen.

10. Haare waschen ist kein MUSS 

Nicht bei jedem Bade- oder Duschgang müssen die Haare gewaschen werden. Macht es auf keinen Fall zur Pflicht, sondern eher zur Kür. Gerade bei kleinen Kindern vor dem Grundschulalter reicht einmal pro Woche oder alle 14 Tage völlig aus. Natürlich nur, wenn Euer Kind nicht gerade mit dem Kopf im Müsli lag oder ein Marmeladenbrot als Kopfkissen benutzt hat.  

Ihr habt Fragen, Anmerkungen
oder Anregungen?